Schulleitung


Stein, Christine
Foto Aufgaben: Schulleiterin
E-Mail: c.stein@bksd.de
Telefon: +49 2421 958080

Lichtwald, Michael
Foto Aufgaben: Stellv. Schulleiter
E-Mail: m.lichtwald@bksd.de
Telefon: +49 2421 958080
Hobbies: Fahrrad fahren, Schwimmen

Kollegium


Achilles-Scholl, Ursula
Foto Aufgaben: evangelische Pfarrerin
E-Mail: u.achilles-scholl@bksd.de

Adam, Ralf
Foto E-Mail: r.adam@bksd.de
Hobbies: Hunde, Handball, Tennis

Ahlborn, Antje
Foto Aufgaben: Raumkonzeptgruppe
E-Mail: a.ahlborn@bksd.de

Ballo, Krisztina
Foto E-Mail: k.ballo@bksd.de

Berg, Andreas
Foto Aufgaben: Aufgabenpool Mathematik
E-Mail: a.berg@bksd.de

Berg, Sarah
Foto Aufgaben: Juniorwahl-Projekt
E-Mail: s.berg@bksd.de

Bollinger, Johanna
Foto Aufgaben: Berufs- und Studienorientierungsbüro
E-Mail: j.bollinger@bksd.de

Bolwin, Julius
Foto Aufgaben: Lehrer für Sonderpädagogik (Raum C 5)
E-Mail: j.bolwin@bksd.de

Book, Rainer
Foto E-Mail: r.book@bksd.de

Breidenich, Nadja
Foto E-Mail: n.breidenich@bksd.de

Bücker, Renate
Foto E-Mail: r.buecker@bksd.de

Busse, Frank
Foto Aufgaben: Hausmeisterhilfskraft
E-Mail: f.busse@bksd.de

Butt, Sabina
Foto E-Mail: s.butt@bksd.de

Büttner, Thomas
Foto Aufgaben: Stellv. Bildungsgangleiter Logistik
E-Mail: t.buettner@bksd.de

Carduck, Helga
Foto Aufgaben: Ausbildungsbeauftragte
E-Mail: h.carduck@bksd.de

Caspers, Anna Maria
Foto Aufgaben: Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen
E-Mail: a.caspers@bksd.de
Telefon: +49 2421 9580831

Classen, Stefanie
Foto E-Mail: s.classen@bksd.de

Deniz, Firat
Aufgaben: Referendar
E-Mail: f.deniz@bksd.de

Diephaus, Tim
Foto E-Mail: t.diephaus@bksd.de

Dreger, Matthias
Foto Aufgaben: Ersthelfer, Lehrersport, Naturwissenschaftsrau
E-Mail: m.dreger@bksd.de

Dreissen, Benedikt
Foto E-Mail: b.dreissen@bksd.de

Ducrée-Schneider, Nicole
Foto E-Mail: n.ducree@bksd.de

Eberhardt, Heike
Foto Aufgaben: ForJu e. V.
E-Mail: h.eberhardt@bksd.de

Egeler, Björn
Foto Aufgaben: Stundenplanung
E-Mail: b.egeler@bksd.de
Hobbies: Rudern

Eichler, Roger
Foto E-Mail: r.eichler@bksd.de

Elting, Niclas
Foto E-Mail: n.elting@bksd.de

Emundts, Birgit
Foto Aufgaben: Weihnachtspaket-Aktion
E-Mail: b.emundts@bksd.de

Ermayasi, Ulviye
Aufgaben: Referendarin
E-Mail: u.ermayasi@bksd.de

Fischer, Holger
Foto Aufgaben: Sporthalle/Sportanlage
E-Mail: h.fischer@bksd.de

Franken, Andrea
Foto Aufgaben: Schulsekretärin
E-Mail: a.franken@bksd.de

Freund, Manuela
Foto E-Mail: m.freund@bksd.de

Fürst, Silke
Foto E-Mail: s.fuerst@bksd.de
Hobbies: Sport, Lesen

Galwas, Pawel
Aufgaben: Referendar
E-Mail: p.galwas@bksd.de

Genreith, Irene
Foto E-Mail: i.genreith@bksd.de

Giesen, Vanessa
E-Mail: v.giesen@bksd.de

Giudice, Elisabeth-Margarete
E-Mail: e.giudice@bksd.de

Haarmann, Jens
Foto Aufgaben: Zeugnisgestaltung, -erstellung, Zertifikate, SCHILD
E-Mail: j.haarmann@bksd.de

Hagge, Birgit
E-Mail: b.hagge@bksd.de

Hampel, Julia
Foto E-Mail: j.hampel@bksd.de

Heck, Rainer
Foto E-Mail: r.heck@bksd.de

Heller-Klein, Ute
Foto Aufgaben: Schulsekretärin
E-Mail: u.heller-klein@bksd.de

Herrlein, Andrea
Foto Aufgaben: Bildungsgangleitung Wirtschaftsgymnasium
E-Mail: a.herrlein@bksd.de

Hilgers, Reiner
Foto Aufgaben: Hausmeister
E-Mail: r.hilgers@bksd.de

Holzhüter, Felix
Aufgaben: Referendar
E-Mail: f.holzhueter@bksd.de

Hübler, Sabrina
Foto E-Mail: s.huebler@bksd.de

Iven, Axel
E-Mail: a.iven@bksd.de

Jabs, Leo
Aufgaben: Selbstlernzentrum
E-Mail: l.jabs@bksd.de

Jansen, Stephan
Foto E-Mail: s.jansen@bksd.de

Jeske, Josuah
Aufgaben: Bundesfreiwilligendienst
E-Mail: j.jeske@bksd.de

Junkereit, Dominik
Aufgaben: Referendar
E-Mail: d.junkereit@bksd.de

Käuffer, Richard
Foto E-Mail: r.kaeuffer@bksd.de

Kayan, Selcen
Foto Aufgaben: Schulsozialpädagogin
E-Mail: s.kayan@bksd.de

Keller, Steffi
Foto E-Mail: s.keller@bksd.de

Keskin, Johanna
Foto E-Mail: j.keskin@bksd.de

Klein, Stefanie
Foto E-Mail: s.klein@bksd.de

Kleinholz, Rolf
Foto Aufgaben: BG-Leiter der Berufsfachschule
E-Mail: r.kleinholz@bksd.de
Telefon: +49 2421 9580831
Hobbies: Tennis, Handball

Klenner, Lars
E-Mail: l.klenner@bksd.de

Klode, Stefanie
Foto E-Mail: s.klode@bksd.de

Koch, Uta
E-Mail: u.koch@bksd.de

Korb, Inga
E-Mail: i.korb@bksd.de

Körner-Schlosser, Daniela
Foto Aufgaben: BG-Leiterin der Ausbildungsvorbereitung
E-Mail: d.koerner-schlosser@bksd.de

Kühlkamp, Harald
Foto Aufgaben: BG-Leiter, Beratungslehrer
E-Mail: h.kuehlkamp@bksd.de

Kuhn, Tim
Foto E-Mail: t.kuhn@bksd.de

Labonia, Cataldo
Foto Aufgaben: IT-Koordinator, BG-Leitung
E-Mail: c.labonia@bksd.de

Lakeberg, Jörg
E-Mail: j.lakeberg@bksd.de

Lichtwald, Michael
Foto Aufgaben: Stellv. Schulleiter
E-Mail: m.lichtwald@bksd.de
Telefon: +49 2421 958080
Hobbies: Fahrrad fahren, Schwimmen

Löbbert, Dominik
Foto E-Mail: d.loebbert@bksd.de

Loock, Karl
Foto E-Mail: k.loock@bksd.de

Maschler, Sabine
E-Mail: s.maschler@bksd.de

Mertens-Eymael, Susanne
Foto E-Mail: s.mertens-eymael@bksd.de

Meyer, Lara
Aufgaben: Referendarin
E-Mail: l.meyer@bksd.de

Mirche, Anja
Foto E-Mail: a.mirche@bksd.de

Münster, Britta
Foto Aufgaben: BG-Leiterin Verwaltungsfachangestellte
E-Mail: b.muenster@bksd.de

Mürkens-Johnen, Kerstin
Foto Aufgaben: Schulsekretärin
E-Mail: k.muerkens-johnen@bksd.de
Telefon: +49 2421 958080

Nehls, Stefanie
Foto E-Mail: s.nehls@bksd.de

Nußbaum, Astrid
Foto Aufgaben: BG-Leiterin Steuerfachangestellte
E-Mail: a.nußbaum@bksd.de

Otto, Michael
Foto Aufgaben: IT-Koordinator, Web-Redakteur und Entwickler
E-Mail: m.otto@bksd.de
Hobbies: BVB, Joggen, ct lesen

Pickartz, Stefan
Aufgaben: Schulsozialpädagoge
E-Mail: s.pickartz@bksd.de
Telefon: +49 171 8641408

Pöhlmann, Christoph
E-Mail: c.poehlmann@bksd.de

Priggemeier, Rene
Foto E-Mail: r.priggemeier@bksd.de

Prinz, Thomas
E-Mail: t.prinz@bksd.de

Pütz, Bernd
Foto E-Mail: b.puetz@bksd.de

Radic, Stefan
Foto E-Mail: s.radic@bksd.de

Ramacher, Mirja
Foto E-Mail: m.ramacher@bksd.de

Rehbold, Astrid
Foto E-Mail: a.rehbold@bksd.de

Reif, Maria
Foto E-Mail: m.reif@bksd.de

Reimann, Anne-Sophie
Foto Aufgaben: Inklusionsbeauftragte am BKSD - Lehrerin für Sonderpädagogik (Raum C 5)
E-Mail: a.reimann@bksd.de

Reimer, Thomas
E-Mail: t.reimer@bksd.de

Rigaud, Anne Christine
Foto E-Mail: a.rigaud@bksd.de

Rinnert, Johannes
Foto E-Mail: j.rinnert@bksd.de

Ritter, Ulrich
Foto Aufgaben: Fachkraft für Schulsozialarbeit
E-Mail: u.ritter@bksd.de

Rühlemann, Sarah
Foto E-Mail: s.ruehlemann-pol@bksd.de

Schäfer, Dr. Christian
Foto E-Mail: c.schaefer@bksd.de

Scheimann, Marcus
E-Mail: m.scheimann@bksd.de

Schiffers, Angelika
Foto E-Mail: a.schiffers@bksd.de

Schirmer, Martina
Foto E-Mail: m.schirmer@bksd.de

Schmidt, Sarah
E-Mail: s.schmidt@bksd.de

Schmitz-Grahl, Petra
Foto E-Mail: p.schmitz-grahl@bksd.de

Schönborn, Daniela
Aufgaben: Referendarin
E-Mail: d.schoenborn@bksd.de

Schürholz, Anna
E-Mail: a.schuerholz@bksd.de

Shuttleworth, Louise
Foto E-Mail: l.shuttleworth@bksd.de

Sözumcetin, Recep
Aufgaben: Vertretungslehrer für Englisch
E-Mail: r.soezumcetin@bksd.de

Spörk, Claudia
Foto Aufgaben: Bildungsgangleiterin Industrie, Koordination der Berufsschule
E-Mail: c.spoerk@bksd.de

Stein, Christine
Foto Aufgaben: Schulleiterin
E-Mail: c.stein@bksd.de
Telefon: +49 2421 958080

Tenorth, Anke
E-Mail: a.tenorth@bksd.de

Thommessen, Jörg
Foto E-Mail: j.thommessen@bksd.de

Vent-Hasse, Bettina
Foto E-Mail: b.vent-hasse@bksd.de

Vent, Jörg
Foto Aufgaben: Beratungslehrer
E-Mail: j.vent@bksd.de

Verfürth, Britta
Foto Aufgaben: Schulsozialpädagogin
E-Mail: b.verfuerth@bksd.de
Telefon: +49 171 8641408

Viehöver, Anja
E-Mail: a.viehoever@bksd.de

Völker, Michael
Foto E-Mail: m.voelker@bksd.de

Wendt, Tobias
Foto E-Mail: t.wendt@bksd.de

Wenzel, Karl
Foto E-Mail: k.wenzel@bksd.de

Wieler-Jung, Susanne
Foto E-Mail: s.wieler-jung@bksd.de

Wirtz, Thomas
Foto E-Mail: t.wirtz@bksd.de

Wolff, Annette
E-Mail: a.wolff@bksd.de

Zapp, Sabine
Foto Aufgaben: Bildungsgangleiterin der Fachschule für Wirtschaft
E-Mail: s.zapp@bksd.de

Sekretariat


Mürkens-Johnen, Kerstin
Foto Aufgaben: Schulsekretärin
E-Mail: k.muerkens-johnen@bksd.de
Telefon: +49 2421 958080

Franken, Andrea
Foto Aufgaben: Schulsekretärin
E-Mail: a.franken@bksd.de

Heller-Klein, Ute
Foto Aufgaben: Schulsekretärin
E-Mail: u.heller-klein@bksd.de

Hausverwaltung


Hilgers, Reiner
Foto Aufgaben: Hausmeister
E-Mail: r.hilgers@bksd.de

Busse, Frank
Foto Aufgaben: Hausmeisterhilfskraft
E-Mail: f.busse@bksd.de

Kooperationspartner


„Fünf am Tag“ – BARMER und Kaufmännische Schulen ratifizieren KURS-Kooperation Logo

Ansprechpartner: Herr Kleinholz, Frau Korb

Eine „Fünf" in der Klassenarbeit oder gar auf dem Zeugnis sind wahrlich kein Grund zur Freude. Aber wenn „Fünf am Tag" zusammenkommen, ist das am Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren ein Grund für eine Feierstunde.

Das Berufskolleg und die BARMER sind seit dem 24.01.2018 Lernpartner im Rahmen der Initiative KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen). „Weißt du noch, was du gestern und vorgestern gegessen hast? Was isst du am liebsten? Weißt du, was dein Körper braucht, um gesund zu sein? Weißt du, wie viel Zucker du pro Tag isst?" Diese und weitere Fragen stellte BARMER-Ernährungsberaterin Nadja Luttermann den Schülerinnen und Schülern der Handelsschule (HS1) im Rahmen eines 5-stündigen Projekts. Gemeinsam wurden dann Antworten gesucht und auch gefunden.

Die Schülerinnen und Schüler ließen sich gespannt auf diesen etwas anderen Unterricht ein und hatten sichtlich Spaß. Die Gäste konnten sich zum Ende selbst ein Bild von den Ergebnissen machen und begaben sich gemeinsam mit der Klasse auf eine Genussreise ins Apfelparadies. Möchten Sie mehr über uns und unsere KURS-Partner erfahren? Dann lesen Sie weiter im PDF-Format.

Hier finden Sie den vollständigen Artikel und Fotos zur Vertragsunterzeichnung.


Mehr Informationen (pdf): Download

Das BK Kaufmännische Schulen und das Real-SB Warenhaus besiegeln KURS-Partnerschaft Logo

Ansprechpartner: Herr Kleinholz, Frau Korb

„Grau ist alle Theorie“, sagten sich Schul- und Bildungsgangleitung der Handelsschule am Berufskolleg Kaufmännische Schulen in Düren und gingen mit dem Unternehmen real,-SB Warenhaus am Heerweg Düren eine Lernpartnerschaft ein. Begleitet wurden sie dabei von der KURS-Initiative (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen).

Am Donnerstag, dem 21. März 2013 trafen sich alle Beteiligten, um im Beisein von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern der Handelsschule den Kooperationsvertrag zu unterzeichnen.

Wie kam es zur Idee?

„Ein Unternehmen gründen und führen", „Käuferverhalten analysieren und einfache Marketingaufgaben entwickeln", „Personalmaßnahmen entwickeln und personalwirtschaftliche Kompetenzen für den eigenen Berufsweg nutzen können" – das sind nur drei von elf Lernfeldern im Fach Betriebswirtschaftslehre, dem Kern- und Leitfach in der Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Handelsschule).

Die Schülerinnen und Schüler erwerben und entwickeln hier Handlungskompetenzen, die sie dazu befähigen, private und betriebliche Anforderungen zu meistern. „Was liegt da näher, als die direkte Einbeziehung eines ortsansässigen Unternehmens in den Unterrichtsprozess", so der Bildungsgangleiter Rolf Kleinholz.

Unterrichtsinhalte können z. B. in Betriebserkundigungen und unter Einbeziehung von Fachleuten in den BWL-Unterricht praxisnah vermittelt werden und bekommen sozusagen ein „reales" Gesicht. Mit dem real,-SB Warenhaus hat sich ein optimaler Partner gefunden. Herr Ralf Kirschnick, Marktleiter am Dürener Heerweg, sieht den Nutzen für sein Unternehmen. Rückläufige Schülerzahlen und unzureichend auf die Ausbildung vorbereitete Jugendliche erschweren die Besetzung von Ausbildungsstellen. Von dem Schritt an die Basis Schule verspricht er sich Vorteile auf dem Ausbildungsmarkt.

Außerdem sei es für ein Unternehmen mit derzeit 8 Auszubildenden und 4 Jugendlichen, die an einer Einstiegsqualifikation (EQJ) teilnehmen, eine große Chance, positiven Einfluss auf den Unterricht zu nehmen. Die Kooperation wird begleitet von der KURS-Initiative. Diese wird getragen von der Bezirksregierung Köln, den Industrie- und Handelskammern zu Köln, Aachen und Bonn/Rhein-Sieg sowie der Handwerkskammer zu Köln. Frau Christa Zündorf, eine der beiden Ansprechpartnerinnen für den Kreis Düren, freut sich, dass mit dem Berufskolleg Kaufmännische Schulen nun auch ein Berufskolleg eine Partnerschaft eingegangen ist, denn hier sei die Nähe zwischen Wirtschaft und Schule nicht nur namentlich spürbar. [...]

Möchten Sie mehr über uns und unsere KURS-Partner erfahren? Dann lesen Sie weiter im PDF-Format. Hier finden Sie den vollständigen Artikel und Fotos zur Vertragsunterzeichnung.


Mehr Informationen (pdf): Download

Das BKSD und das Krankenhaus Düren gemeinsam auf „gesundem KURS“ Logo

Ansprechpartner: Herr Kleinholz, Frau Korb

Seit dem 8. Juni 2017 sind das Krankenhaus Düren und das Berufskolleg Kaufmännische Schulen Lernpartner im Rahmen der Initiative KURS (Kooperation Unternehmen der Region und Schulen).

Die damalige Schulleiterin Elvira Pürling betonte in ihrer Begrüßungsansprache die Gemeinsamkeiten der neuen KURS-Partner. In den Leitbildern beider Partner stehen die Menschen im Mittelpunkt. Hier die jungen Menschen, die sich schulisch weiterqualifizieren möchten oder als Berufsschülerinnen und -schüler ihre Berufsschule absolvieren, dort die Patienten, die auf Hilfe und Genesung hoffen. Für alle ist wichtig, dass sie auf die Qualität der angebotenen Leistungen vertrauen können. Für Schule und Krankenhaus ist es ein Muss, sich neuen Gegebenheiten anzupassen und sich weiterzuentwickeln.

In diesem Sinne erscheint eine engere Zusammenarbeit der neuen KURS-Partner als folgerichtig. Heinz Lönneßen, Leiter des Bildungszentrums des Dürener Krankenhauses, sieht sein Haus in „einer gesellschaftlichen Verantwortung". Er verspreche sich durch die Kooperation frühe Kontakte zu Menschen, die sich beruflich orientieren wollen. Deshalb nehme er die Einladung des Berufskollegs zur Zusammenarbeit bei Bildungsprojekten gerne an.

Im Rahmen der Bewerbertrainings können Schülerinnen und Schüler aus erster Hand die Vielfalt der Berufe an einem Krankenhaus kennenlernen. Künftig werden nicht nur Praktikumsplätze in den Abteilungen Controlling, Kostensicherung, EDV sowie der Wirtschaftsabteilung zur Verfügung gestellt, Fachleute können z. B. im Religionsunterricht zu Themen wie Vorsorgevollmacht oder zu medizinisch-ethischen Entscheidungsprozessen befragt werden.

Die Schülerinnen und Schüler werden die Arbeit der Klinik unterstützen, indem sie z. B. Kunstpräsentationen durchführen und den Krankenhausalltag ein wenig bunter gestalten. Das Rahmenprogramm wurde von Schülerinnen und Schülern der Internationalen Förderklassen gestaltet. In einem bewegenden Musikbeitrag nahm Ali Hussaini die Anwesenden mit in seine afghanische Heimat.

Im nächsten Programmpunkt stellte Sharif Mohammadi seine Praktikumserfahrungen aus dem Krankenhaus Düren vor. Danach folgten zwei „Arztbesuche" in der Praxis Dr. A. Au. Weh. Hier machten die Schülerinnen und Schüler mit gekonntem Sprachwitz deutlich, wie wichtig gute Deutschkenntnisse (nicht nur für Nicht-Muttersprachler) sind.

Die Akteure schafften so eine Atmosphäre, die alle bewegte, zum Lachen brachte und ans Herz ging. Möchten Sie mehr über uns und unsere KURS-Partner erfahren? Dann lesen Sie weiter im PDF-Format. Hier finden Sie den vollständigen Artikel und Fotos zur Vertragsunterzeichnung.


Mehr Informationen (pdf): Download

Das BKSD und die Sparkasse Düren setzten Segel und gehen auf KURS Logo

Ansprechpartner: Herr Kleinholz, Frau Korb

Segel setzen? Auf Kurs gehen?

Gibt es jetzt eine Segel- AG am Kaufmännischen Berufskolleg? Das (leider noch) nicht.

Trotzdem zog sich die Seefahrersymbolik durch den Vormittag, als am 2. Oktober 2014 das Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren und die Sparkasse Düren einen Kooperationsvertrag im Rahmen der Initiative KURS (Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen) unterzeichneten und damit ihre Lernpartnerschaft besiegelten.

Elvira Pürling, die damalige Schulleiterin des Kaufmännischen Berufskollegs, freute sich, dass „beide Vertragspartner durch den Kooperationsvertrag nun einen gemeinsamen Kurs festgelegt haben, der das Schiff unter vollen Segeln in eine erfolgreiche Zukunft steuert.“ Themen aus der Finanzwirtschaft, wie Investitions- und Finanzplanung sowie Finanzierungscontrolling, sind verpflichtende Unterrichtsinhalte im BWL-Unterricht aller Vollzeitbildungsgänge.

Was liegt da näher, als „Finanzprofies mit an Bord zu nehmen.“ So wird es den Schülerinnen und Schülern aller Bildungsgänge künftig z. B. durch Expertenbefragungen und praktische Beispiele ermöglicht, sich Kenntnisse eng an der realen Welt zu erarbeiten. Darüber hinaus sicherte die Sparkasse sechs Praktikumsplätze zu.

Beide Partner verbindet bereits seit Jahren eine enge Zusammenarbeit. Die Auszubildenden der Sparkasse besuchen die Berufsschule am BKSD, die Sparkasse unterstützt mit Frau Denise Hinz das Bewerbertraining im Bildungsgang Höhere Handelsschule. Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Düren, weiß um die Chancen, die sich für sein Unternehmen bieten.

Ganz betriebswirtschaftlich verwies er auf die sich für sein Unternehmen ergebende Win-win-Situation. Rückläufige Schülerzahlen und unzureichend auf die Ausbildung vorbereitete Jugendliche erschweren die Besetzung von Ausbildungsstellen. Mit dem Schritt an die Basis Schule und hier besonders an die des Berufskollegs, das potenzielle Auszubildende bereits kaufmännisch schult, besteht nun die Möglichkeit, frühzeitig Kontakt aufzunehmen und auch den Unterricht positiv zu ergänzen. [...]

Möchten Sie mehr über uns und unsere KURS-Partner erfahren? Dann lesen Sie weiter im PDF-Format.

Hier finden Sie den vollständigen Artikel und Fotos zur Vertragsunterzeichnung.


Mehr Informationen (pdf): Download

Kaufmännisches Berufskolleg Düren und AOK auf GesundheitsKURS Logo

Ansprechpartner: Herr Kleinholz, Frau Korb

Das Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren und die AOK Rheinland/Hamburg unterzeichneten am 18. Juni 2015 im Rahmen einer Feierstunde einen Kooperationsvertrag und sind nun Lernpartner der Initiative KURS (Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen).

„Gesund lernen – gesund leben"

unter diesem Slogan bietet die AOK Rheinland/Hamburg Schulen Unterstützung an, um Schülerinnen und Schüler für Gesundheit zu interessieren.

Im Kaufmännischen Berufskolleg trifft man mit dieser Thematik auf offene Türen. Die ehemalige Schulleiterin Elvira Pürling verwies in ihrer Begrüßungsansprache auf den hohen Stellenwert, den die Gesundheit an ihrer Schule seit Jahren hat.

Mit einem Augenzwinkern in Richtung der Vertreter der AOK Michael Kersgens, Leiter Fachservice Marketing/Vertrieb, und Lukas Kraus, Fachberater Außendienst, stellte sie fest:

„Der Slogan könnte auch von uns sein."

So gibt es an der Schule eine Ernährungsberatung für Schülerschaft und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Lehrersport und natürlich Sportunterricht für alle Schülerinnen und Schüler. In Zeiten zunehmender sitzender Tätigkeiten nutzen auch die Berufsschüler das Sportangebot gerne.

Die Schule verfügt über einen gut ausgestatteten Fitnessraum; im schuleigenen Kiosk und Café werden gesunde Pausensnacks angeboten.

Darüber konnten sich alle Gäste am Schluss der Veranstaltung ein eigenes „Geschmacksurteil" bilden. Wie immer bei Schulveranstaltungen hatte das ForJu-Team für eine geschmackvolle Raumausstattung und köstliche Bewirtung gesorgt. [...]

Möchten Sie mehr über uns und unsere KURS-Partner erfahren? Dann lesen Sie weiter im PDF-Format.

Hier finden Sie den vollständigen Artikel und Fotos zur Vertragsunterzeichnung.


Mehr Informationen (pdf): Download

KURS meets KUNST Logo

Ansprechpartner: Herr Kleinholz, Frau Korb

Wenn zwei Partner schon über Jahre eine enge Beziehung pflegen, dann sollten sie diese Partnerschaft auch offiziell machen.

So unterzeichneten das Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren und die Heimbach GmbH & Co. KG am 17. November 2016 einen Kooperationsvertrag und sind nun Lernpartner im Rahmen der Initiative KURS (Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen).

„Das Dürener Traditionsunternehmen Heimbach und die „Kaufleute" arbeiten schon seit vielen Jahren erfolgreich zusammen", sagte die ehemalige Schulleiterin Elvira Pürling in ihrer Begrüßung. Sie verwies auf die Schülerinnen und Schüler, die als künftige Industriekaufleute ihren Berufsschulunterricht am BKSD absolvieren.

Dazu kommen regelmäßige Betriebserkundungen für Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Vollzeitbildungsgängen. [...]

„Globalisierung schafft neue Impulse",

erläuterte Werner Dilly, Geschäftsführer der Heimbach GmbH & Co. KG. „Ein Unternehmen, das heute konkurrenzfähig bleiben will, muss sich mit qualitativ hochwertigen Produkten und Innovationen am Markt präsentieren. Dazu braucht es auf allen Ebenen fähige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Diese zu finden, ist in Zeiten rückläufiger Schülerzahlen oft nicht leicht. Dazu kommt, dass viele Jugendliche nur unzureichend auf eine Ausbildung vorbereitet sind."

Mit dem Schritt an die Basis Schule und hier besonders an die des Berufskollegs, das potenzielle Auszubildende bereits kaufmännisch schult, ergibt sich für das Unternehmen nun die Möglichkeit frühzeitig Kontakt aufzunehmen. [...]

Die neue KURS-Partnerschaft wird den Schülerinnen und Schülern des BKSD also realistische Einblicke in die Welt der Wirtschaft und die Ausbildung ermöglichen und so auch die Lernmotivation steigern. Dass sie aber mehr können als BWL und Rechnungswesen, bewies der Kunstkurs der WG3 in der folgenden Aktion. Kunstlehrer Manfred Petersheim erläuterte die Aufgabe „Gestaltung der Logos der Vertragspartner unter Nutzung der von der Firma Heimbach hergestellten Trockensieben" (und das innerhalb von max. 6 Kunststunden). Die Ergebnisse können sich sehen lassen und die Künstlerinnen und Künstler wurden mit viel Lob belohnt. [...]

Möchten Sie mehr über uns und unsere KURS-Partner erfahren? Dann lesen Sie weiter im PDF-Format. Hier finden Sie den vollständigen Artikel und Fotos zur Vertragsunterzeichnung.


Mehr Informationen (pdf): Download

Auszeichnungen


Berufskolleg Kaufmännische Schulen Düren ist „Gute gesunde Schule"

Datum der Auszeichnung: 23.09.2016

Ansprechpartner: Herr Klenner, Herr Wendt

Von außen einige aneinander und aufeinander gebaute verschachtelte Module aus Beton und Glas. Eine ganz normale Schule, wie viele andere im Land. Doch etwas an dieser Schule läuft anders - um nicht zu sagen „besser". Dieses Etwas muss wohl mit dem Innenleben der Schule zu tun haben. Und dieses Etwas ist jetzt mit einem Preis ausgezeichnet worden, und zwar mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule 2016" der Unfallkasse Nordrhein-Westfallen.

Auf der feierlichen Preisverleihung in der Historischen Stadthalle Wuppertal stellte sich das Berufskolleg Kaufmännische Schule des Kreises Düren in eine Reihe mit den anderen Gewinnern.

Die Nachricht aus Münster wurde vom Lehrerkollegium und den Schülern mit Freude und als große Anerkennung für die Anstrengungen aller vernommen. Eine Bestätigung für eine Entwicklung in die richtige Richtung. Das Engagement für mehr Gesundheit und Sicherheit im Schulalltag hat sich ausgezahlt.

Um den Schulentwicklungspreis haben sich insgesamt 217 Schulen beworben. Die Kaufmänner und Kauffrauen setzten sich trotz starker Konkurrenz durch. Die Schule bewarb sich zum ersten Mal und konnte sofort die Juroren, die das Leben in der Schule nach den Kriterien einer guten gesunden Schule bewertet haben, überzeugen.


Mehr Informationen (pdf): Download

Das BKSD erhält erneut das „Berufswahl-SIEGEL“

Datum der Auszeichnung: 30.08.2022

Ansprechpartner: Frau Bollinger und Herr Völker

Geschafft! Am 30.08.2022 wurde unserem BKSD das sogenannte „Berufswahl-SIEGEL" nach 2019 erneut verliehen.

Diese Auszeichnung wurde unserer Schulleiterin Christine Stein im Rahmen einer kleinen Zeremonie von Sybille Haußmann – der Dezernentin für das Amt für Schule, Bildung und Integration – überreicht. Zuvor hatte Franziska Hoffmann von der RWTH Aachen eine Laudatio auf die berufliche Orientierung am BKSD gehalten und die sehr gute Arbeit des Teams des Berufsorientierungsbüros Frau Bollinger und Herrn Völker gelobt.

Die Moderation der Veranstaltung übernahm Sabrina König von der kommunalen Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) im Kreis Düren.

Der Preis bedeutet für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, da wir diesen Exzellenz-Maßstäben auch künftig gerecht werden möchten, um unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg ins Berufsleben bestmöglich begleiten zu können.

 


Zukunftsschulen NRW

Datum der Auszeichnung: 11.03.2015

Ansprechpartner: Herr Dr. Christian Schäfer, Frau Susanne Mertens-Eymael

Die Regierungspräsidentin, Frau Gisela Walsken, überreicht Vertreterinnen unseres Berufskollegs (2. und 3. von rechts) die Auszeichnungsplakette.

Am 11.März 2015 ist unser Berufskolleg für den Schwerpunkt Leseförderung in der Bezirksregierung Köln von der Regierungspräsidentin, Frau Gisela Walsken im Rahmen eines Festaktes ausgezeichnet worden: Wir sind nun Referenzschule im Netzwerk Zukunftsschulen NRW – Netzwerk Lernkultur, individuelle Förderung.

Als Symbol erhielt unser Berufskolleg eine Plakette sowie ein entsprechendes Logo für die Homepage, die uns als Referenzschule ausweisen.

Diese Auszeichnung macht uns nicht nur stolz. Sie spornt uns zu einer weiterhin engagierten und aktiven Mitarbeit im Netzwerk Zukunftsschulen an. Wir werden in enger Kooperation mit anderen Netzwerkschulen unsere Projekte und Konzepte zur individuellen Förderung – insbesondere im Bereich der Leseförderung – ausgestalten und weiter entwickeln. Damit gewinnt unsere Schule neue Partner und Critical Friends, wir profitieren gegenseitig von Erfahrungen und Ideen. Dies ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Schulentwicklung und der Qualitätssicherung. So können wir auch in Zukunft unsere Schülerinnen und Schüler mit einer guten Lesekompetenz in das Berufsleben entlassen.